Reinraum Lounges 2018 in Karlsruhe

6. März 2018
Die CCI – von Kahlden GmbH präsentierte sich auch dieses Jahr wieder auf der Reinraum Lounge. Neben dem Messestand wurde von Herrn von Kahlden täglich auf der Aktionsbühne in der Body-Box das Thema Partikel- und Strömungsverhalten demonstriert. Anhand von verschiedenen Beispielen wurde veranschaulicht wie Bewegungen der Person die Strömung im Reinraum beeinflussen. Anhand von Beispielen von strömungstechnischen Hindernissen und deren Optimierung wurde visuell demonstriert wie die sich die realistischen Strömungsverhältnisse einstellen. Das Strömungsverhalten steht im direkten Zusammenhang mit dem Partikelverhalten bzw. dem Verlauf dieser. Daher muss das Verhalten vom Personal im Reinraum für den jeweiligen Anwendungsfall geschult und sensibilisiert werden. Einrichtungsgegenstände sowie Geräte und Anlagen müssen entsprechend den reinraumtechnischen Verhältnissen installiert werden. Hierzu bietet die CCI – von Kahlden GmbH eine Reihe von Möglichkeiten an, so z.B. wie Kontaminationsspots visualisiert, gemessen und so optimiert werden können. In der Darkzone 2.0 – einem Verbundprojekt der Firmen dastex, decontam, Pfennig und CCI wurden die Themen Reinigbarkeit, der richtige Einsatz sowie die richtige Auswahl von Verbrauchsmaterialien per UV-Licht und entsprechend „Kontaminationsmaterialien“ visuell sichtbar gemacht. Des Weiteren wurde die Auswirkungen der Querkontamination und das Hygienic Design – die Auslegung, Planung und Umsetzung von Equipment in Hinblick auf deren Reinigbarkeit ebenso visuelle demonstriert. Ein Highlight stellte dieses mal die von CCI erstellte PartikelVerhaltensBox dar. Mit deren Hilfe kann demonstriert werden wie die verschiedenen physikalischen Gesetze auf das Partikelverhalten Einfluss nehmen. Partikelbewegung durch Elektrostatische Aufladungen, der Gravitation, dem strömungstechnischen Partikeltransport und der Einfluss durch die Thermik wurden anschaulich dargestellt. Ebenfalls wurde veranschaulicht, dass Partikel auch im Bereich von 10 bis 100µm nicht einfach zu Boden sinken, sondern sich lange im Raum schweben. Die Visualisierungen erfolgten mit Hilfe vom Magic UV-Powder (floureszierendes Pulver) in Verbindung mit der PartikelVisualisierungsLampe (PVL) wurden diese Effekte visualisiert. Beendet wurden die Führungen außerhalb der Darkzone in einem Nebenbereich in welchem das Thema richtige Ankleideprozedere aufgegriffen wurde. In der Darkzone 2.0 wurden täglich bis zu 14 Führungen durchgeführt, umrahmt von einem Vortragsblock vor- und nachmittags.