Arbeiten an den Modulverbindungen im European XFEL-LinearbeschleunigerWork on the connection between modules in the European XFEL linear accelerator

7. Juni 2017

DE: DESY-Techniker Karsten Harries arbeitet an der Verbindung der Strahlvakuumsysteme von zwei Beschleunigermodulen. Dabei ist die Installation eines Absorbers für unerwünschte Hochfrequenzmoden unter Reinraumbedingungen erforderlich. An der Arbeitsstelle wird in einem kleinen, lokalen Reinraumbereich partikel-gefilterte Luft von unten nach oben geblasen, so dass eine Montage in einer sehr sauberen Umgebung stattfinden kann. Die Vakuumverbindung ist metallgedichtet, damit auch bei der Betriebstemperatur von -271°C ein Ultrahochvakuum gewährleistet werden kann. EN: DESY technician Karsten Harries works on connecting the beam vacuum systems of two accelerator modules. For this, an absorber for undesirable high-frequency modes under cleanroom conditions is necessary. Around the working area, air filtered for particulates is blown within a small, localized cleanroom from bottom to top, so that an installation can be performed in very clean conditions. The vacuum connection is welded shut in such a way that an ultrahigh vacuum can be guaranteed at the operating temperature of -271°C. © European XFEL